Warum ich meinen Beruf liebe?
Weil sich neben dem Unterrichtsgeschehen auch immer wieder spannende Projekte ergeben, u.a. Kooperationen und Auftritte...:
Wir sind dabei!
Zusammen unschlagbar! Lübeck begrüßt die Special Olympics World Games 2023 mit einer großen Tanz- und Bühnenshow am Holstentor
Ganz viele Lübecker Institutionen, Vereine, Einzelpersonen sind hier beteiligt und haben in den letzten Wochen gemeinsame und in kleineren Gruppen geprobt, geprobt, geprobt...:
Zu sehen ist das Tanztheaterstück rund um die Special Olympics:
Sonntag, 4. Juni 2023,
11.00 Uhr,
am Holstentor
Was machen die denn da?
Laufen... wir - das sind Kati und Frauen von Mixed Pickels e.V., Alex und Familien von Treffpunkt Downsyndrom und ich bilden eine Gruppe von vielen, die an diesem Tanztheaterstück mitgewirkt haben.
Lübeck als Hosttown für die schwedischen Athletinnen und Athleten veranstaltet eine Vielzahl von Programmhiglights im Juni 2023!
Mehr zu diesem Projekt, wer oder was dahinter steht und wer dies organisiert, kannst Du auf der Lübeck Seite nachlesen (unten auf den Text oder auf das Bild klicken):
Die Proben laufen schon auf Hochtouren! Die nächste TanzArt von Susanne Janßen (die kleine Tanzwerkstatt) und mir ist am:
In unserer gemeinsamen Werkschau zeigen Susanne Janßen (die kleine Tanzwerkstatt) und ich einen Querschnitt unserer Arbeiten mit unseren Teilnehmer*innen.
Mit dem Zusammentreffen der unterschiedlichen TanzArten entsteht ein unterhaltsames Ganzes für Jung und Alt!
Am 17.9.2022 - 17 Uhr - WAR es soweit - im Kolosseum!
In unserer gemeinsamen Werkschau zeigen Susanne Janßen (die kleine Tanzwerkstatt) und ich einen Querschnitt unserer Arbeiten mit unseren Teilnehmer*innen.
Mit dem Zusammentreffen der unterschiedlichen TanzArten entsteht ein unterhaltsames Ganzes für Jung und Alt!
Ein Tanzprojekt mit geflüchteten ukrainischen Frauen
mein interkulturelle Beitrag für das Haus der Kulturen - Premiere zur Museumsnacht
weitere Termine:
7.9.2022
10.9.2022
17.9.2022
Aus ganz unterschiedlichen Gruppen und Freunden setzt sich diese Tanztheater-Projektgruppe zusammen. Ein erstes "Freiwilligen-Projekt" - denn Vorkenntnisse oder Können waren keine Voraussetzungen. Es gab nur eine Vorgabe: Frau/Mann musste Lust dazu haben. :-)
Und bis jetzt ist schon etwas tolles entstanden.
Am 30.4.2022 öffnet die Stadtbibliothek Lübeck ab 20 Uhr ihre Türen zum Tanz in den Mai!
Der Abend wartet mit vielen tollen Aktionen und ist anlässlich des 400-jährigen Jubiläums der Bibliothek in diesem Jahr!
Um 23:15 stehe ich auf der Bühne mit einer kleinen Charleston - Einlage. Vorab gibt es einen Swing-Tanzkurs, eine musikalische Reise durch das letzte Jahrhundert und immer wieder TANZ!
Es geht um Technik, gesundheitsbewusstes Arbeiten im Tanz und dann um viel Spaß beim Tanzen! Tanzen! Tanzen!
Der Präventionskurs ist tanzspartenübergreifend und auch auf den Alltag übertragbar. Quereinsteiger aus anderen Tanzsparten sind willkommen!
Muss ich gut tanzen können? Nein, nur Grundkenntnisse mitbringen. Dieses Wochenend-Angebot richtet sich an alle mit ....
Am Samstag 4.12.2021 findet von Soroptimist International eine Informationsveranstaltung im Hearder Center statt. 14-15 Uhr, mit der Querflötistin Elisabeth Oltzen und unserer Tanz-Theater-Projektgruppe!
Am 25.11.2021 ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Überall werden zwischen diesem Tag am 25.11. und dem Internationalen Tag für Menschenrechte am 10.12. weltweit Gebäude in ORANGE angestrahlt und es finden Aktionen zu dem Thema statt.
Unten finden Sie die verschiedenen Aktionen und Hilfsangebote in dieser Zeit in Lübeck.
...und ich wurde auch mit ausgewählt, in dieser Runde dabei zu sein!
Eine wackelige Angelegenheit war es: im Studio auf Spitzenschuhen zu stehen ist eine Sache, aber auf einem schmalen Mauerstück, das gute 2 m hoch ist, war es etwas ganz anderes. Und dabei lächeln und entspannt aussehen ;-)
Den Artikel von Steffi Niemann und weitere Gesichter finden Sie hier:
Ich danke Steffi Niemann vom Sieben-Türme-Projekt, mich mit vorgeschlagen zu haben und ich danke Rainer Jensen für die tolle Fotosession und die schönen Bilder!
Hier finden Sie die Impressionen und Artikel zu der Performance in 4 Akten am Wochenende 28./29. August 2021 im Haus Eden und den 2 weiteren Vorstellungen am Sonntag 12. September 2021 auf der Wiese beim Dom.
HL Live war auch vor Ort am 12.9. und hat darüber berichtet!
Die Künstlerin und Possehl-Kunstpreisträgerin Janine Gerber, die Tänzerin Marie Louise John und der in den USA promovierte Konzertpianist Daniel Fritzen ließen Besucher am Wocheneden 28./29.8.2021 im Haus Eden und am 12.9.2021 im Außenraum des Hauses der Kulturen an visuellen und akustischen Räumen aus temporär sich verändernden Papierinstallationen, Musik und Bewegung/Tanz teilhaben.
Es war:
Genau vor 5 Jahren startete ich mit meinem ersten eigenen BewegungsAtelier in der Königstraße 97-99. Nun, zum Jubiläum, gibt es eine Neueröffnung in der Nummer 25!
Jetzt hätte es normalerweise eine Einweihungsfeier mit 5jährigem Jubiläum, rundem Geburtstag sowie auch eine Werkschau mit den Teilnehmer*innen der Tanzgruppen geben sollen. Das fällt nun weg aufgrund des zweiten Lockdowns weg. Die Tänze haben wir aber alle abgeschlossen, nur leider ergab es sich nicht mehr, diese gemeinsam zu filmen - wenn schon nicht vor Publikum aufzuführen.
Daher mein Gedanke für diese Lockdownphase, das Jubiläum über diese Phase zu erstrecken und jede Woche eines dieser Tänze mit allen zu teilen...
*** ausgebucht! Anmeldung nicht mehr möglich ***
Am 17.10.2020 im Zelt bei der Marienkirche!
Freut Euch auf einen spätsommerlichen Tanznachmittag ganz im Stile der 20er!
Ich zeige Euch einige schöne Elemente des Charleston. Tanzpartner sind nicht erforderlich, jede/r kann mitmachen!
Wir werden dazu live begleitet am Piano von Christoph Wiatre: Liedermacher, Pianist und Tanz-Korrepititor für Charleston und mehr!